
Man kann Google ja wirklich alles fragen. Ob man die richtige Antwort bekommt ist eine andere Sache. Dabei entwickelt die KI durchaus menschlich erscheinende Eigenschaften. Stellt man unbestimmte Fragen so antwortet die KI trotzdem mit dem Brustton der Überzeugung, ähnlich wie wir es beim Stammtischgespräch auch oft tun. Vor der schnellen Antwort empfiehlt unser Coach Steffi übrigens erst bis 8 zu zählen und dabei langsam auszuatmen. Probiert es mal aus!
Zurück zu Google. Die unbestimmte Frage oben hätte ich spontan mit „KI gibt es schon 200 Jahre“ beantwortet, aber Google berichtet von der neuen EU-Verordnung und hat damit natürlich auch noch Recht. Da freue ich mich natürlich, wenn Google KI auch mal daneben liegt, was doch häufig der Fall ist. Natürlich hält sich Google an die Verordnung und weist nicht nur deutlich aus, das es sich um eine KI generierte Antwort handelt, sondern auch, daß diese Fehler enthalten kann.
Das ist schon bei vermeintlich einfachen Fragestellungen der Fall. Im April hatte ich ein Online Meeting mit einem indischen Kollegen und wollte mich bei der Zeit vergewissern, wieviel Indien („Im Osten geht die Sonne auf“ alte Schulweisheit) zeitmäßig vor uns liegt. Bei der einfachen Frage nach der „Zeitverschiebung Indien“ ist Google sehr unsicher und platziert abwechselnd Deutschland und Indien vorne (siehe „weitere Fragen:“). Greenwich ist halt im Westen und Indien im Osten – da kann man schon mal durcheinander kommen.

Meist stolpere ich zufällig über solche Fehler. So wie heute beim Online Banking. Ich schaue als erstes immer auf die Übersicht und siehe da, eine Lastschrift mit 140 Euro von der K+R Elektro Handels GmbH. Dort habe ich sicher nicht eingekauft. Also Google fragen, denn der Betrag kommt mir irgendwie bekannt vor. Meine Vermutung ist mein Medimax Einkauf gestern. Ich formuliere also direkt meine Vermutung als Google Suche.

Google hat also, das sei schon verraten, keine Ahnung sondern widerspricht mir auch noch! Das kann ich garnicht leiden und recherchiere weiter. Es gibt eine Reihe Plattformen die die Besitzverhältnisse richtig anzeigen, so wie hier.

Am einfachsten ist es , bei MEDIMAX ins Impressum der Webseite zu schauen. Dort findet man die K & R Electro-Handels GmbH direkt.

Tatsächlich gehören alle 67 MEDIMAX Fachmärkte in Deutschland der K & R GmbH. Von MEDIMAX kommt also nur der Markenname und eventuell weitere Dienstleistungen. Die Rechnungsstellung gehört auf jeden Fall nicht dazu.
Fazit: so lange Menschen Google erklären müssen, was wirklich Fakt ist, bleibt KI in der alltäglichen Praxis weit entfernt von den immer wieder versprochenen Möglichkeiten. Immerhin schreibt Google in ganz kleiner Schrift darunter: „KI-Antworten können Fehler enthalten“.
Gleichzeitig sind Spezialanwendungen in Medizin, Produktion usw. sehr erfolgreich. Experten erwarten in ca. fünf Jahren das Ende des KI-Hypes. Dann werden wir über KI reden, wie über jede andere IT-Technik. Wer all seine Ersparnisse in einen einzigen GPU (CPU für AI) Hersteller gesteckt hat, wird es möglicherweise bereuen. Aber das macht ihr ja sowieso nicht, den ihr habt ja natürliche Intelligenz!
Schreibe einen Kommentar zu wp_admin Antwort abbrechen