Kategorie: Allgemein
-
Tischrechner 1979
Nachdem ich bereits 5 Jahre auf Grossrechnern programmiert hatte, meistens per Lochkarte, brach 5 Jahre später für mich eine neue Zeit an. HP hatte gerade das Modell HP 9835A/B herausgebracht und ich hatte die Aufgabe Grafiken auf einem Bildschirm auszugeben. Das war damals sehr neu und auf den textbasierten Terminals der Grossrechner nicht möglich. Dieser…
-
40 Jahre IT-Training
Dieses Jahr ist voll mit Jubiläen. Der Vorteil beim Älterwerden ist, man muss einfach nur abwarten und dann rechzeitig! einen BLOG Beitrag schreiben. Nun gerade noch geschafft! Das 50-Jahre Programmier-Jubiläum habe ich ja bereits hier dokumentiert. Jetzt geht es also um meine Karriere als IT-Trainer. Wie oft im Laufe des Berufslebens kam ich dazu wie…
-
Lego Corvette ICON
o.k. ich gebe es zu , ich habe wieder angefangen mit Lego zu spielen. Vorteil Nr.1: im Winter 20 Grad wärmer als in der Garage. Vorteil Nr.2: Ersatzteile sind wesentlich preiswerter. Vorteil Nr.3: Finger werden nicht dreckig. Auf youtube gibt es dazu viele hundert Stunden Videomaterial mit Miliionen von Aufrufen. Ich bin also nicht alleine.…
-
Tatort Borowski und die KI
Gestern war es wieder soweit. Sonntagabend und der Tatort im Ersten. Gottseidank waren wir gemeinsam mit Freunden in der wunderbaren Kinokomödie Was ist schon normal? denn dieser Tatort war wieder einmal ein modernes Märchen über die Ängste, die im Zusammenhang mit KI von vielen Medien geschürt werden. Und ich will hier auf keinen Fall mögliche…
-
50 Jahre Programmierung
Rechtzeitig bevor ich mich mit 15 Jahren ernsthaft für Mädchen zu interessieren begann, gab es eine Exkursion an das Polytechnikum Schweinfurt, wo eine Z23 bewundert werden konnte. Der Ingenieur im weissen Kittel bat uns etwas Abstand zu halten und öffnete die Gehäusetür zum Kernspeicher. Wir erstarrten in Bewunderung der Technik und mein berufliches Ziel war…
-
KI2024 25.-27.9.Würzburg
Seit meinem Studium bin ich Mitglied in der Gesellschaft für Informatik https://gi.de/. Das Motto dieser Webseite „wir sind noch da! – 50 Jahre nach dem ersten Programmierkurs…“ haben meine Frau und ich daher als Anlass genommen, um für drei Tage nach Würzburg an meine ehemalige Universität zurück zu kehren. Inzwischen ist die Uni vom Sanderring…
-
Cybersecurity, Phishing und Security Awareness.
Wie wir alle wissen ist das Bewusstsein für die Gefahren in der digitalen Welt die halbe Miete. Nach fast drei Jahrzehnten in Unternehmen, die sich um die IT-Sicherheit kümmern – davon die meiste Zeit im eigenen – informiere ich mich regelmäßig aber bin nur noch selten überrascht. Letzte Woche war es mal wieder soweit beim…
-
40 Jahre Internet Mail
Am 3.August 1984 erreichte die erste Internet E-Mail Deutschland, genauer gesagt die Uni Karlsruhe. Daran erinnert das HNF, siehe https://blog.hnf.de/3-august-1984-die-erste-internet-mail-kommt/ Natürlich ist E-Mail viel älter und die FAZ berichtete bereits vor drei Jahren zum 50. Jubiläum, siehe https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/50-jahre-e-mail-ex-post-17268166.html Dazu gibt es auch einen alten XING Beitrag von mir, siehe https://www.xing.com/discover/detail-activities/5328699613.d60180? Mit der „Entdeckung“ des Internet…
-
wer bin ich und wenn ja wie viele?
dieses berühmte Zitat ist aktueller den je. Während ich selbst darüber wenig nachdenke, tun es andere umso mehr. Meine Freunde schreiben mir dann auch gerne und etwas besorgt: „meinst du das ernst?“ oder ähnliches. Worum gehts? Nun seit einiger Zeit sieht mein LinkedIn Profil so aus: Meinem Namen ist die Anrede (She/Her) beigefügt. Die falsche…
-
download KI Vortrag
nach dem Vortrag erreichten mich viele Anfragen zu dem Vortragsmaterial. Nun ich war etwas zurückhaltend, da viele Animationen und Videos eingebaut sind (Keynote ist einfach Spitze!) und das PDF nur einen groben Eindruck gibt. Ausserdem fehlt die Tonspur. Aber seis drum, ihr habt es so gewollt…